Wer auf der Suche nach einem Laptop oder einem Notebook ist, der sollte in erster Linie wissen was überhaupt der Unterschied zwischen den Geräten ist. Ein Notebook ist in der Regel nämlich kleiner, leichter und besser zu transportieren als ein Laptop. Dafür können aber je nach Hardware auch nur kleinere Arbeiten auf einem Notebook wie Notizen machen ausgeführt werden. Ein Laptop hingegen ist schwerer, größerer und bringt mehr Leistung mit sich. Während bei einem Notebook an Teilen gespart wird um diesen leichter zu machen, hat ein Laptop die volle Ausstattung und kann je nach Preissegment auch eine große Leistung mit sich bringen. Heutzutage gibt es eine große Menge an Herstellern und der Kunde kann sich kaum noch entscheiden. Doch auch hierfür wurde eine Lösung gefunden, denn es ist nicht nur Möglich ein Laptop oder Notebook im Komplettpaket zu kaufen, sondern es ist auch möglich ein Notebook durch einen Notebook Konfigurator zu bauen oder man kann einen Laptop selbst zusammenstellen.
Notebook Konfigurator und Laptop selbst zusammenstellen
Wer daran Interesse hat, der sollte in erster Linie eine gewisse Erfahrung mitbringen. Hier ist es nämlich wichtig mit der verschiedenen Hardware auf dem neusten Stand zu sein und sich auszukennen. Wer ohne Erfahrung sich daran wagt, der wird vermutlich bereits mit dem ersten Teil schon auf dem Schlauch stehen. Wer also keine Grunderfahrung mitbringt, sollte sich zuerst auf sämtlichen Seiten, Foren oder Ähnlichem schlaumachen. Denn danach kann einem der Konfigurator helfen. Wer nun beginnt sein Produkt zusammenzustellen, der wird merken das ein Konfigurator einen dabei unterstützt. Bereits beim Auswählen der Teile überprüft das Programm, ob die Teile überhaupt zusammenpassen. Zum Beispiel wird überprüft, welcher Prozessor auf das ausgewählte Mainboard passt. Nachdem der Laptop oder das Notebook zusammengestellt ist, kann es natürlich auch bestellt werden.