Trampoline – Egal ob für Kinder oder Erwachsene, für jeden gibt es das passende Trampolin, so das dem Hüpfspaß kaum Grenzen gesetzt sind.
Jedoch fragen sich viele Trampolinbesitzer folgendes: Was mache ich mit meinem Gartentrampolin, wenn es Winter wird oder sich ein heftiges Unwetter anbahnt?
Folglich stellen wir ihnen Möglichkeiten, wie Sie ihr Trampolin Wetterfest machen können vor.
Möglichkeit 1 – Einfach abbauen
Die wohl verbreiteste Methode ist, das Trampolin einfach abzubauen und in beispielweise der Garage zu verstauen. Diese Möglichkeit bietet zwar den meisten Schutz vor wetterbedingten Schäden, allerdings ist bei Größeren Trampolinen das abbauen oft lästig und in akuten Situationen, wie zum beispiel ein plötzlich aufziehendes Unwetter gar nicht mehr möglich.
Möglichkeit 2 – Eine Wetterschutzplane anbringen
Wer sein Trampolin nicht dauernd auf und wieder abbauen möchte oder vielleicht gar keinen geeigneten Verwahrungsort hat, hat auch die Möglichkeit, eine Wetterschutzplane auf dem Trampolin anzubringen. Die Wetterschutzplane wird über den Rahmen gespannt und kann so das Sprungtuch und die Federn vor Feuchtigkeit schützen. Der Nachteil ist jedoch, dass falls ein Sicherheitsnetz vorhanden ist, dies vorher abgebaut werden muss. Auch Schnee sollte regelmäßig von der Schutzplane entfernt werden, da dieser unter Umständen unter die Plane gelangen kann und so die Federn und das Sprungtuch schädigt. Alles in allem ist es aber eine gute Alterative, für jeden der nicht immer alles abbauen möchte.
Möglichkeit 3 – Ein Bodentrampolin kaufen
Wer sich schon vor dem Kauf eines Trampolines Gedanken über die Wetterfestigkeit macht, hat die Möglichkeit sich für ein Bodentrampolin, auch Inground Trampolin genannt, zu entscheiden. Diese Art von Trampolin wird nicht wie andere Trampoline auf den Rasen gestellt, sondern in diesen eingelassen. Das hat den Vorteil, dass die Trampoline bei einem Sturm nicht wegfliegen können. Auch hier kann eine Wetterschutzplane angebracht werden. Nachteile sind jedoch, dass das Trampolin schwerer abzubauen ist und ein Loch in den Rasen gegraben werden muss, was beim Abbau zurückbleibt.
Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, es ist wichtig, sein Trampolin bei Schneefall oder Unwettern nicht einfach so draußen stehen zu lassen.