Traumhaft schlafen auf Intex Luftbett – intex-luftbett.com
Luftbetten sind die Weiterentwicklung der einfachen Luftmatratze, wie sie aus dem Campingbereich bekannt ist. Im Gegensatz zu diesen Schlafunterlagen, die unbequem waren und Menschen mit Rückenproblemen mit Sicherheit den Urlaub im Zelt verderben konnten, sie die modernen Luftbetten, wie sie von intex-luftbett.com angeboten werden, eine Wohltat für den Körper. Auf einem Luftbett kann entspanntes, erholsames Schlafen stattfinden. Der Körper wird von Luft getragen und ruht auf einer samtig weichen Oberfläche.
Ein Intex-Luftbett ist:
- Platzsparend
- Äußerst bequem
- Leicht aufzubauen
- Formstabil
- Sehr belastbar
- Luftbett 2 personen
Wann und wo kann ein Intex-Luftbett ein konventionelles Bett ersetzen?
In erster Linie sind Luftbetten dafür geeignet, schnell und unkompliziert zusätzliche Schlafplätze zu bieten. Nicht jeder hat eine Couch mit Schlaffunktion und für ein zusätzliches Gästebett fehlt meist der Platz. Ein Intex-Luftbett kann zusammengefaltet sin seinem Transportbeutel in jedem Kleiderschrank, in der Abstellkammer oder im Keller aufbewahrt werden. Kommt dann Übernachtungsbesuch, ist das Luftbett in wenigen Minuten aufgebaut. Wer mag, kann sein Luftbett auch mitnehmen, wenn die Schlafcouch bei Freunden sich als unbequem erwiesen hat. Beim Campingurlaub bietet ein Intex-Luftbett auch im Zelt Schlafkomfort. Ein Luftbett kann aber auch eine Dauerlösung sein. Wer in einem Ein Zimmer-Appartement wohnt, kann Luftbett und Bettzeug morgens im Schrank verschwinden lassen und hat dann ein geräumiges Wohnzimmer zur Verfügung.
Welche Arten von Luftbetten gibt es
Bei intex-luftbett.com gibt es eine große Auswahl unterschiedlicher Luftbett-Modelle:
- Luftbett für 1 Person
- Luftbett 2 Personen
- Luftbett mit Kopfteil
- Besonders hohe Luftbetten
- Flache Luftbetten
Die Luftbetten sind überwiegend mit einer elektrischen Pumpe ausgestattet, die das Auf- und Abpumpen übernimmt. Mit dem eingebauten Stecker lässt sich die Pumpe an das Stromnetzt anschließen, auf Knopfdruck erfolgt dann die Pumparbeit, die nur wenige Minuten in A Anspruch nimmt. Einige der Betten sind auch mit Akkus ausgestattet und damit unabhängig von einer Stromversorgung.
Wie sieht ein Intex-Luftbett aus?
Die Intex-Luftbetten gibt es in unterschiedlichen, gedeckten Farben. Das stabile Kunststoffmaterial ist an der Oberfläche mit einem Samtartigen Material versehen, das sich angenehm anfühlt und elegant wirkt. Die Modelle mit Rückenteil erinnern vom Look her stark an Polsterbetten. Insgesamt wirken Luftbetten neutral und passen sich daher jeder Inneneinrichtung problemlos an. Zusammen mit attraktiver Bettwäsche und schönen Kopfkissen und Decken wird das Intex-Luftbett zu einer exklusiven Liegestatt, auf der sich jeder Gast rundum wohl fühlt.
Was ist bei der Verwendung eines Luftbettes zu beachten?
Die Außenhaut eines Intex-Luftbetts ist zwar sehr widerstandsfähig, sie kann aber durch spitze oder scharfe Gegenstände verletzt werden. Durch die entstandenen Löcher entweicht dann bei Belastung durch einen menschlichen Körper ein Teil der Luft und das Schlafen wird unbequemer. Kleine Löcher können in vielen Fällen mit entsprechendem Material geflickt werden. Besser ist es jedoch, solche Schäden zu vermeiden und die Stelle, an der das Luftbett aufgebaut werden soll auf Nadeln, Nägel, Reißzwecken und andere gefährliche Gegenstände zu kontrollieren.