Schaffen Sie Studiobeleuchtung für Ihr Geschäft!

Haben Sie ein Geschäft, aber nicht ein gutes Produkt Fotos? Es ist nicht schwer, es zu machen, solange man die richtigen Ressourcen hat. Für die Produktfotografie Mehrere Methoden, hier sind ein paar in einer Reihe.

Studiobeleuchtung für Produktfotografie

Die am häufigsten verwendete Studiobeleuchtung in der Produktfotografie ist kontinuierliches Licht. Diese Lampen haben ein helles weißes Licht ähnlich dem Tageslicht. Ihre Kamera kann die Maschine einfach bilden und erkennt diese Leuchte als Tageslicht. So erhalten Sie ein sehr realistisches Bild. Die große Sache über kontinuierliche Lichter “, was Sie sehen, ist, was Sie erhalten”. Im Gegensatz zu Taschenlampe ist das, was Sie sehen, mit den Augen, die auch fix die Kamera.

Einfache openbox

Die günstigste Lösung ist dieses vorteilhafte Lichtzelt (Mini Studio) mit Beleuchtung (2 x 50W Halogen) und Tischstativ für Ihre Kamera. Dieses Set wird häufig von Einzelpersonen verwendet, um kleine Gegenstände zum Beispiel Marketplace zu fotografieren. Das diffuse weiße Tuch verteilt das Licht schön über das Produkt. Zum Beispiel mit Photoshop können Sie den blauen Hintergrund mit einer Chromakey-Funktion reiben, so dass das Produkt “freier Zustand” (auf weißem Hintergrund). Ein Vorteil ist, dass es ein kompletter, erschwinglicher Starter ist, ein Nachteil ist, dass nur kleine Objekte erfasst werden können und noch etwas Finishing benötigt.

Fotocube

Für größere Gegenstände und Produkte verwenden Sie etwas größere Zelte. Sie können einen faltbaren Fotocube oder helles Zelt nehmen. Die Leinwand des Zeltes sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Objektes. Sie können dieses Foto Leuchtkästen und Zelte mit zwei Glühbirnen auf einem Stativ. Die benötigte Lichtmenge hängt von der Größe des Zeltes ab.

Im Prinzip haben Sie die kleineren Aufzeichnungsboxen (40×40 und 60×60) genug für zwei Glühlampen von 40 Watt (äquivalentes Lichtleistung 200 Watt). Für größere Aufbewahrungsboxen und Lichtzelte mit z. B. zwei Dauerleuchten mit je fünf 28-Watt-Glühlampen (Lichtleistung jeweils 700 Watt). Sie haben genügend Kraft und Reichweite für eine ordnungsgemäße Beleuchtung des Zeltes. Ein opnamebox oder Fotozelt hat den Vorteil von geringem Gewicht und Faltbarkeit. Diese Zelte sind leicht zu transportieren und wirtschaftlich zu erwerben. Ein Nachteil ist die Tatsache, dass die Bilder oft noch etwas Finishing benötigen.

Welche Kamera eignet sich für die Produktfotografie?

Es gibt nur eine Anforderung an die Kamera und das kann – natürlich neben einer guten Fotoqualität – auch Bilder aus nächster Nähe (Makrofotos) machen. Die kleineren Lichtzelte ist sicherlich wichtig, weil man das Kameraobjektiv vorne durch die Öffnung steckt. Der Abstand zum Objekt als mehrere zehn Zentimeter.

Scroll to Top