Laptop

Laptop

Passen Sie Ihren Laptop nach Ihren Wünschen an

Wenn Sie einen Laptop kaufen möchtest, aber Sie Ihre eigene Vorstellungen dabei hast, solltest Du dir am besten einen zusammenstellen. Was sollte dabei jedoch berücksichtigt werden? Und inwieweit lässt sich daran überhaupt etwas machen?

Inwieweit lässt sich ein Laptop anpassen?

Einige schrauben gerne an Desktop PCs herum, denn da ist so ziemlich alles austauschbar. Dies gilt jedoch nicht beim Laptop. Hier können nur bestimmte Teile angepasst werden.

Einen Laptop selbst zusammenstellen, ist damit weniger umfangreich als bei einen Standcomputer. Ein Laptop wird nicht von Grund auf selber wieder aufgebaut, da alles seine Grenzen hat.

Laptop konfigurieren – Alles kein Problem

Bei der Konfiguration sieht es wieder etwas anders. Dies ist nämlich bis ins kleinste Detail möglich. Spezialisierte Unternehmen können den Laptop konfigurieren oder Sie machen es einfach selbst.

Viele Teile lassen sich auswählen und Sie lassen es sich einfach vom Hersteller zusammenschrauben. So ist es am einfachsten und Sie können sich sowohl Grafikkarte als auch CPU aussuchen. Es ist alles möglich, sodass es fast so wirkt als wäre der Laptop von Grund auf selber aufgebaut.

Verschiedenste Modelle beim Laptop selbst zusammenstellen möglich

Praktisch jeder Laptop hat verschiedene Modelle, die im Handel erhältlich sind und unter denen Sie die große Auswahl haben. Jene unterscheiden sich oftmals in der Ausstattung, sodass es durchaus unterschiedliche Prozessoren, unterschiedlich große SSDs und ganz verschiedene Arbeitsspeicher geben. Dies alles ist einfach zu vergleichen, was Sie meist nicht allzu viel an Zeit kostet.

Vorher ist es es jedoch wichtig sich darüber zu informieren, was ausreicht und was ausgebaut werden muss. Das kann schon ziemlich entscheidend sein, gerade wenn es um Ihre eigenen Anforderungen geht. Die Beratung eines Experten kann hier auch schon sehr hilfreich sein, denn so wählen Sie definitiv das Richtige für sich aus. Sie müssen nur etwas dafür suchen.

Laptop, Online Kaufen

Einen Laptop kaufen, auf was sollte man achten?

Ohne weiteres ist es heute möglich, sich einen Laptop selbst zusammenstellen zu lassen und sein Notebook so zu konfigurieren, dass es perfekt an die eigenen Wünsche angepasst ist. Kennt man sich gut mit Computern aus, dann kennt man alle Tricks und Kniffe, mit denen sich das beste Preis-/Leistungsverhältnis erzielen lässt. Doch für diejenigen ohne große Kenntnisse gibt es nun ein paar Tipps zum richtigen Laptopkauf.

Das Wichtigste ist, sich bewusst zu machen, warum und für was man ein Laptop überhaupt braucht. Will man nur Sachen wie Mails schreiben oder Texte editieren, so eignen sich bereits viele gebraucht Modelle, die Mitte der 2010er Jahr gebaut wurden. Diese kosten auch nicht so viel und sind bereits für einen Preis unter 100€ zu haben. Neu ist man hier ab 200€ dabei. Keine Frage, hier ist es nicht notwendig, seinen Laptop selbst zusammenstellen zu lassen. Es reicht bereits ein Blick auf eine Kleinanzeigenbörse und man wird sicherlich schnell fündig.

Braucht man jedoch etwas mehr als das, kommt man nicht herum, seinen Notebook selbst zu konfigurieren. Dazu kann man entweder einen Laptop Konfigurator benutzen, den man auf den Herstellerseiten oder Händlerseiten findet, oder man steckt selbst etwas Zeit in die Suche nach dem passenden Setup. Als Richtschnur lässt sich sagen, dass man Laptops, die eine Menge können und die meisten einfachen Spiele ausführen können, bereits ab 500€ findet. Will man jedoch komplexere Dinge anstellen, so wird es preislich auch deutlich teuerer. Über 1000€ muss man für ein Gaming-Laptop bezahlen, das mit einem guten Desktop-PC mithalten kann. Will man ein MacBook benutzen, die im Kreativbereich sehr beliebt sind, so gehen die Standardmodelle mit dem Macbook Air erst ab 800€ los. Über 1200€ muss man für ein normales Macbook auf den Tisch legen.

Daher sollte man sich fragen, für was man sein Laptop braucht und ob es Sinn macht, mehr zu bezahlen.

Scroll to Top